Herlinde Koelbl
 Die wohl beeindruckendste Fotografieausstellung, die ich seit langem gesehen habe, ist momentan im Münchner Stadtmuseum zu sehen: Herlinde Koelbl - Mein Blick zeigt Werke der Künstlerin, die zwischen 1976 und 2009 entstanden sind. Das Beeindruckende an der Ausstellung sind die zahlreichen und unterschiedlichen Themen, die alle grandios umgesetzt sind und durch Zitate und umfangreiche Bildunterschriften zugänglich werden.
Die wohl beeindruckendste Fotografieausstellung, die ich seit langem gesehen habe, ist momentan im Münchner Stadtmuseum zu sehen: Herlinde Koelbl - Mein Blick zeigt Werke der Künstlerin, die zwischen 1976 und 2009 entstanden sind. Das Beeindruckende an der Ausstellung sind die zahlreichen und unterschiedlichen Themen, die alle grandios umgesetzt sind und durch Zitate und umfangreiche Bildunterschriften zugänglich werden.Neben Portraitserien prominenter Personen der letzten 30 Jahre, unverstellter Kinderpersönlichkeiten oder jüdischen Menschen, gezeichnet vom gemeinsam erlebten Leid zeigt Herlinde Koelbl nackte Weiblichkeit und Männlichkeit abseits von etablierten Schönheits- oder Altersidealen, eingefrorene, typisierende Szenen aus dem High-Society-Nachtleben oder welche Spuren die Macht an Politikern wie Angela Merkel in einer Zeitspanne von 20 Jahren hinterlassen hat.

 Zwei weitere Werkserien, "Das deutsche Wohnzimmer" und "Schlafzimmer" lassen in die Wohnungen verschiedenster Leute blicken. Die Zimmer wurden immer mit den Bewohnern darin aufgenommen und durch deren Zitate untermalt, was ein umfangreiches Bild der unterschiedlichsten und kuriosesten Menschen in ihrem zu Hause ergibt.
Zwei weitere Werkserien, "Das deutsche Wohnzimmer" und "Schlafzimmer" lassen in die Wohnungen verschiedenster Leute blicken. Die Zimmer wurden immer mit den Bewohnern darin aufgenommen und durch deren Zitate untermalt, was ein umfangreiches Bild der unterschiedlichsten und kuriosesten Menschen in ihrem zu Hause ergibt.





















































